Recycling von vergoldeten Kontaktstiften

Fast alle der heutzutage vertriebenen Kontaktstifte haben zur Verbesserung der Kontaktqualität eine vergoldete Oberfläche. Diese Eigenschaft macht ausgediente Federkontaktstifte zu einer immer noch wertvollen Ware, auch wenn sie ihren eigentlichen Zweck schon erfüllt haben. Für Sie lohnt es sich mehrfach, sich mit der Entsorgung von Federkontaktstiften etwas näher zu befassen.

Seltener Rohstoff Gold
Wussten Sie schon, dass das in der Geschichte der Menschheit geförderte Gold in einen Würfel mit nicht einmal 21 m Kantenlänge passt? Das entspricht ca. 170 000 t (Wikipedia). Nicht gerade viel, oder?

Recycling

Gold wird oft unter umweltschädlichen Förder- und Gewinnungsmethoden gewonnen. Für die Trennung des Goldes aus den Erzen werden Chemikalien verwendet (z. B. Cyanide oder Quecksilber), die schon in geringsten Konzentrationen große Mengen an Trinkwasser verunreinigen können. Die Rückgewinnung von bereits gefördertem und verwendetem Gold aus Altmetallen oder Elektronikschrott schont den Rohstoff Gold erheblich und trägt somit auch zum Umweltschutz bei. Erst recht in Zeiten, in denen die Reduktion von Konfliktmineralien erfreulicherweise mit Nachdruck forciert wird.

Was machen Sie denn mit Ihren ausgemusterten Kontaktstiften?

Holen Sie aus Ihren alten Testkontakten schon alles heraus? FIXTEST bietet Ihnen die Entsorgung und das Recycling Ihres Altmetalles als Service an. Wir sammeln die ausgedienten Kontaktstifte unserer Kunden und geben dieses drei bis vier Mal im Jahr in eine Scheideanstalt. Neben der Gutschrift für die Entgoldung erhalten Sie eine Entsorgungsbescheinigung für Ihr Umweltprogramm oder Ihre ISO-Zertifizierung. Damit schonen Sie nicht nur den Rohstoff Gold und tragen aktiv zum Umweltschutz bei, Sie senken damit auch die TCO (Total Cost of Ownership) Ihrer Federkontaktstifte.

Nutzen Sie unser Kontaktformular und informieren Sie sich gleich über die Möglichkeiten des Federkontaktstift-Recyclings