Das Handbuch

Mit diesem Handbuch möchten wir dem Anwender – unabhängig von der Dauer und Grösse seines vorhandenen Erfahrungsschatzes – ein knapp gehaltenes, informatives und dabei auf die fachspezifischen Aspekte hin reduziertes Nachschlagewerk an die Hand geben.

Hintergrundinformationen, die den Rahmen eines Produktkatalogs sprengen würden und zu Unübersichtlichkeit führten, sind hier zusammengefasst. Das Handbuch stützt sich dabei auf das im eigenen Haus über jahrzehntelange Erfahrungen erlangte Fachwissen, zugleich beinhaltet es aber auch technisch-wissenschaftliche Prinzipien, Formeln und Tabellen, die Allgemeingültigkeit haben und hier kompakt zusammengetragen sind.

Mit der Schnellnavigation können Sie schnell zwischen den Kapiteln hin und her springen.

Schnellnavigation Handbuch

1. Grunddefinitionen und Anwendungsbereiche
2. Bauarten und Wirkungsprinzipien
3. Unterscheidung in zöllige und metrische Baureihen
4. Materialien und Produktionsverfahren
5. Kontaminationen, Schutz durch Nanobeschichtung
6. Physikalische Bedingungen für den Einsatz
7. Treffgenauigkeit und Taumelspiel
8. Lebensdauer von Federkontakten
9. Elektrische Widerstandswerte der Federkontakte
10. Steckhülsen und ihre Anschlussarten