FINN - die Revolution in der LED-Farbbestimmung

Die FINN-Sensoren vereinfachen den Test von LEDs in Prüfadaptern enorm. Ob Adapter für In-Circuit-Test, MDA oder Funktionstest - diese Bausteine erlauben Ihnen nicht nur eine Funktionskontrolle der LED, sondern gleichzeitig die Überprüfung der korrekten Farbe.

Die FINN-Familie bietet mit den unterschiedlichen Modellreihen für viele Anwendungsfälle die passende Lösung.

Mega FINN

Das neue Flaggschiff in der FINN-Flotte: Der Mega FINN!

Mit seinem 4in1-Sensor erkennt der Mega FINN Farben im gesamten sichtbaren Lichtspektrum und misst gleichzeitig die Helligkeit der zu testenden LEDs.
In seinem kompakten und bewährten Gehäuse vereint der Mega FINN unerreichte Schnelligkeit und super genaue Messergebnisse.

Die Highlights:

- Erkennungszeit für die meisten LEDs: 3 ms (100x schneller als andere Produkte am Markt)
- Genauigkeit von ± 0.3% bei einer durchschnittlichen Auflösung von 0,1 nm
- Erkennt den An/Aus-Zustand von blinkenden LEDs bis 30 Hz
- Erkennt 2000 Farbtöne zwischen Blau (400 nm) und Rot (700 nm)
- Reduziert Störeinflüsse durch Umgebungslicht

Kurz-Info zum Mega FINN

Hinweis: Der Ultra FINN wurde vollständig durch den Mega FINN ersetzt.

Mega FINN-Modul

Mega FINNvoll - die Mega FINN-Module kombinieren die Schnelligkeit und Präzision von bis zu 254 Mega FINN-Sensoren zu einer einfach zu bedienenden Test-Einheit.

Das kompakte Gehäuse des Moduls ist bereits mit 4, 8, 12 oder 16 Sensoren vorkonfiguriert. Über die mitgelieferten, vorkonfektionierten Glasfaserkabel wird das Licht der LEDs zu den Sensoren geleitet.

Die Übertragung der Steuerungsbefehle und Messergebnisse erfolgt bequem über USB oder Serielle Schnittstelle (RS-232).

Mehr Informationen finden Sie im kompakten Datenblatt des Mega FINN-Moduls.
Alles zu Installation und Bedienung finde Sie in der Bedienungsanleitung des Mega FINN-Moduls.

Smart FINN

Ein Sensor zur Farbbestimmung von LED-Licht

Ein Sensor für alle Farben: der Smart FINN erkennt mit Hilfe des eingebauten Prozessors zuverlässig die Farbe Ihrer LEDs. Im gleichen Messvorgang liefert Ihnen der Smart FINN auch die Helligkeitswerte der LED - im selben Ausgangssignal!

Der Smart FINN ist sowohl in vertikaler, wie auch horizontaler Ausführung erhältlich.

Smart FINN Bright

Für extrem helle LEDs, wie sie z.B. in Automobil-Scheinwerfern verwendet werden, gibt es den Smart FINN Bright. Ausgestattet mit einem Neutraldichtefilter reduziert er das eintreffende Licht auf 1%, sodass der Sensor nicht in den Sättigungsbereich kommt. Die Farb-Messwerte werden durch die neutrale Filterung nicht beeinflusst. Der Smart FINN Bright hat dieselben Abmessungen und technischen Voraussetzungen wie der "normale" Smart FINN.

Kurz-Info zum Smart FINN Bright

Der Einbau aller Smart FINN-Modelle erfolgt einfach in drei Steckhülsen für 100 MIL, z.B. FIXTEST-Serie 100, Steckhülse S 100-L mit Lötmulde.

FINN-Sensoren

Ein Sensor zur Verifizierung der Lichtfarbe von LEDs

Mit den FINN-Sensoren testen Sie die Farbe von verbauten LEDs. Dabei kann ein FINN-Sensor immer nur eine Farbe bestimmen und gibt eine charakteristische Spannung an das angeschlossene Messgerät aus, die leicht als Pass oder No-Pass erkannt werden kann. FINN-Sensoren gibt es für LEDs mit den Farben: Grün, Rot, Blau, Klar (farblos) und Infrarot.

Die FINN-Sensoren erhalten Sie in vertikaler und horizontaler Ausführung.

Der Einbau erfolgt einfach in zwei Steckhülsen für 100 MIL, z.B. FIXTEST-Serie 100, Steckhülse S 100-L mit Lötmulde.

P-FINN

Ein Sensor zur Lageüberprüfung von Bauteilen

Für die Lage- und Farberkennung Ihrer verbauten Bauteile bietet der P-FINN mit der Kombination aus LED und Sensor eine einzigartige Lösung zur Bauteilabfrage. Das Prinzip ist einfach: reflektiert das Bauteil das Licht der integrierten LED in der richtigen Farbe und Intensität, gibt der P-FINN das i.O-Signal - da Bauteil ist korrekt verbaut.

Alle Infos zusammengefasst:

Unser FINN-Katalog mit allen Produkten zur LED-Farb-Erkennung enthält detaillierte Produktbeschreibungen und alle technischen Daten zu Installation und Betrieb.