Kopfformen für Federkontakte und Einsatzgebiete
Die hier dargestellten typischen Anwendungsbeispiele sollen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Typs helfen. Die Zahlencodes bei den Tastkopfbeschreibungen sind dieselben, die in den Bestellnummern verwendet werden und die Sie auf den folgenden Produktseiten vorfinden. Federkontaktstifte werden überwiegend für den Test unbestückter oder bestückter Leiterplatten und Baugruppen in der Elektronik eingesetzt (Bare-Board-Test, MDA-Test, In-Circuit-Test, Funktionstest). Dabei spielen für die Auswahl der richtigen Tastkopfform verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Besonders durch die Verwendung bleifreier Lötprodukte sind die Anforderungen an die Kontaktierelemente beim Test von bestückten Baugruppen enorm hoch. Die auf dem Prüfling vorhandenen Flussmittelreste oder andere Kontaminationen erschweren eine zuverlässige Kontaktierung mit den herkömmlichen Methoden. Spezielle Tastkopfformen oder auf diese Anwendung hin abgestimmte Kontaktstifte leisten hier gute Dienste.
Nr. | Kopfform | Haupt-Anwendung | |
---|---|---|---|
101 | Flexible Nadel | ![]() |
Weit überstehende, unregelmässig geschnittene Bauteilbeinchen. Hohe Stabilität gegenüber Querkräften. Sehr aggressiv und flexibel, durchstösst Isolierschichten. |
102 | Scharfe Spitze | ![]() |
Ähnliche Einsatzbereiche wie die flexible Nadel, jedoch nicht flexibel - dafür aber bessere elektrische Eigenschaften. |
03 | Flache Form | ![]() |
Für empfindliche Kontaktflächen (Goldpads), Steckkartenzungen, saubere Flächen, die nicht beschädigt werden dürfen. Leicht zu reinigen! |
203 | Flachkopf aus Kunststoff | ![]() |
Vorwiegend bei Schaltkontakten und Auflagestiften verwendet, |
04 | Innenkegel | ![]() |
Steckerstifte, Wickelpfosten, lange Bauteilanschlüsse. Selbstzentrierend. |
05 | Rundkopf | ![]() |
Vergoldete Pads, Steckkartenzungen. Hinterlässt keine Abdrücke! |
06 | 4-Zack-Krone | ![]() |
Konvexe Lötpads, kurze Bauteilanschlüsse, Lötpunkte, Flächen. Sehr universell! |
07 | Krone mit Innenspitze | ![]() |
Bauteilbeinchen, Wrap-Pfosten, Lötpunkte unterschiedlicher Form. Sehr universell! |
08 | Waffelform | ![]() |
Bauteileanschlüsse, Klemmenleisten, Schraubenköpfe, Flächen. |
308 | Waffel | ![]() |
Zur Anwesenheitsprüfung von Bauteileanschlüssen. Fehlende oder zu kurze Stifte werden nicht kontaktiert. |
09 | Sechskant-Pyramide 90° | ![]() |
Offene Durchkontaktierungen, auch verunreinigt. Auch einige Klemmleistentypen. |
10 | 3-Kant-Dolch 30° | ![]() |
Offene Durchkontaktierungen an bestückten und unbestückten Leiterplatten. Auch als Schnittstellenkontakt. |
12 | Dolchform | ![]() |
Stark mit Fluxer verschmutzte Pads (längere Zeit nach dem Löten), Vias, die zugelötet oder offen sein können. |
13 | 8-Zack-Krone | ![]() |
Gute Selbstzentrierung, für stark verunreinigte Bauteileanschlüsse (Lötwelle) und Pads passender Grösse. |
14 | Abgeflachte Spitze 60° | ![]() |
Ähnliche Einsatzbereiche wie die scharfe Spitze (Type 02), jedoch mit geringerem Einstich. |
15 | Kegelspitze 90° | ![]() |
Offene, saubere Durchkontaktierungen, wobei keine Markierungen hinterlassen werden. Teils auch für Steckerbuchsen geeignet. |
118 | Dolchform | ![]() |
Stark mit Fluxer verschmutzte Pads (längere Zeit nach dem Löten), Vias, die zugelötet oder offen sein können. |
20 | 3-Kant-Pyramide | ![]() |
Offene Durchkontaktierungen, ähnliche Einsatzbereiche wie Type 15, jedoch mit 3 Kanten. |
22 | 4-Kant-Pyramide | ![]() |
Offene Durchkontaktierungen, ähnliche Einsatzbereiche wie Type 20, jedoch mit vier Kanten. |
24 | Passiver Dolch | ![]() |
Offene Durchkontaktierungen, auch verunreinigt. Auch einige Klemmleistentypen. |
26 | Passiver Dolch | ![]() |
Offene Durchkontaktierungen, auch verunreinigt. Auch einige Klemmleistentypen. Ähnlich Type 24, jedoch stumpferer Winkel. |
27 | Krone mit Innenspitze | ![]() |
Bauteilbeinchen, Wrap-Pfosten, Lötpunkte unterschiedlicher Form. Ähnlich Type 07, Mittelspitze hat gleiche Länge wie Aussenspitzen. |
30 | 3-Kant-Pyramide | ![]() |
Grosse Durchkontaktierungen im Bare-Board-Test. |
35 | Linsenkopf | ![]() |
Sehr oberflächenschonende Abstastung an Goldpads oder Folien |
46 | 4-Zack-Krone | ![]() |
Konvexe Lötpads, kurze Bauteilanschlüsse, Lötpunkte, Flächen. Sehr universell! Ähnlich Type 06, jedoch selbstreinigend. |
49 | Abgesetzte Sechskant-Pyramide | ![]() |
Offene Durchkontaktierungen, Klemmleisten |
61 | Kreuzgeschlitzter Innenkegel | ![]() |
Steckerstifte, Wickelpfosten, lange Bauteilanschlüsse. Selbstzentrierend, selbstreinigend. Ähnlich Type 04, jedoch aggressivere Kontaktierung durch innenliegende Kanten. |
162 | 5-Zack-Krone | ![]() |
Universelle Form. Durch die ungerade Zackenanzahl greift immer mindestens eine Spitze auch bei stegförmigen Kontakten. |
