29.09.2022

FK-891 - Der kann mehr als heiße Luft!

Unser erster Hochstromkontakt mit aktiver Luftkühlung für bis zu 160 A!


Eine der Herausforderung der aktuellen Leistungselektronik ist es, mehr Strom über immer kleinere Komponenten zu leiten. Die Größen und Rastermaße der Federkontaktstifte müssen da auch entsprechend mitziehen, besonders beim Einsatz in Prüfadaptionen.

Wie bekommen wir also möglichst viel Strom über weniger Querschnitt? Wie können wir die Stromdichte unserer Federkontaktstifte weiter erhöhen?

Die Raumverhältnisse in den Anwendungen unserer Kunden sind im Testbereich meist unveränderlich. Zur Verbesserung der Stromdichte setzen wir z.B. auf Materialien mit besserer Leitfähigkeit bei akzeptabler Zerspanbarkeit in der Herstellung. Zudem erlauben uns ausgefeiltere Konstruktionen des Federkontakt-Inneren die elektrischen Widerstände an den Übergangsstellen weiter zu reduzieren.
Haben wir innerhalb dieser Grenzen alles ausgereizt, müssen wir andere Variablen zu unseren Gunsten beeinflussen.

Unsere neue Entwicklung: Aktive Kühlung! Und zwar so direkt wie möglich dort, wo die entscheidenden Temperaturen auftreten: Im Inneren des Federkontaktes.

Unser neuer Hochstrom-Federkontakt FK-891 wurde mit einer optionalen Möglichkeit zur Luftkühlung entwickelt. Ungekühlt eingesetzt erreicht der Federkontaktstift bereits eine Strombelastbarkeit von 60 A. Für die Größe des Kontaktstiftes mit einem Durchmesser von nur 4,2 mm ein beachtlicher Wert.

Fließt zur Kühlung Luft mit einer Temperatur von 20°C durch das Innere, können wir die Strombelastungsgrenze des FK-891 auf 160 A verschieben.

Nützlich ist das vor allem im Bereich von Batterie-Tests für die Elektromobilität. Die Kontaktflächen sind dort meist nur wenige Quadratzentimeter groß, es müssen aber mehrere hundert Ampere übertragen werden. Mit dem Einsatz von mehreren FK-891 innerhalb eines Prüfkopfes lässt sich das gut realisieren. Die Luftkühlung kann dann über einen zentralen Luft-Verteiler im Prüfkopf umgesetzt werden.

Für die gleichzeitige Vierleitermessung entwickeln wir zur Zeit eine Variante mit Sense-Pin. Der separat gefederte Kontaktstift wird dabei im Luftkanal verbaut.

Unser neuer FK-891 hat gekühlt wie ungekühlt beeindruckende Leistungsdaten und lässt sich in Prüfadaptionen sowie Lade-Anwendungen sehr flexibel einsetzen. Ein Produkt mit definitiv "mehr als nur heißer Luft"!

Wenn Sie mehr über den FK-891 und seine Einsatzgebiete erfahren möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.